Infos für Pflegende An- und Zugehörige
Jede Pflegesituation ist anders, wirft Fragen auf und erfordert konkretes Handeln. Das Berliner Pflege- und Unterstützungssystem reagiert auf die Bedarfe mit breit gefächerten Angeboten, Informationsmaterialien und Veranstaltungen. Wie aber finden pflegende An- und Zugehörige die für sie passende Unterstützung? Hier bieten wir einen Überblick und Orientierung.
Die nächsten drei Veranstaltungen
Musik verbindet – und DJing auch! In diesem Workshop mit DJ Lola Brennt tauchst du ein in die Welt des DJings. Du erfährst, wie DJs Musik auswählen, mischen und coole Übergänge schaffen. Dabei lernst du nicht nur etwas über die Technik, sondern auch über die Geschichte des DJ-Handwerks. Der...
...Musik verbindet – und DJing auch! In diesem Workshop mit DJ Lola Brennt tauchst du ein in die Welt des DJings. Du erfährst, wie DJs Musik auswählen, mischen und coole Übergänge schaffen. Dabei lernst du nicht nur etwas über die Technik, sondern auch über die Geschichte des DJ-Handwerks. Der...
TRACING ist ein Gesprächs-, Bewegungs- und Videoprojekt für LSBTI* Menschen ab etwa 65 Jahren. Es widmet sich dem Thema Bewegung – im städtischen Raum, im eigenen Körper und im Verlauf eines queeren Lebens. Das Projekt ist eine Kooperation von FEELINGS, der Fachstelle LSBTI*, Altern und Pflege
...TRACING ist ein Gesprächs-, Bewegungs- und Videoprojekt für LSBTI* Menschen ab etwa 65 Jahren. Es widmet sich dem Thema Bewegung – im städtischen Raum, im eigenen Körper und im Verlauf eines queeren Lebens. Das Projekt ist eine Kooperation von FEELINGS, der Fachstelle LSBTI*, Altern und Pflege der...
Pflegen und berufstätig bleiben
Sie stehen jetzt oder in naher Zukunft vor der Aufgabe, eine Ihnen nahestehende Person – Mutter, Vater, Partner*in, Kind, Nachbar*in – zu pflegen. Sie wollen berufstätig bleiben, Ihre Arbeit flexibel gestalten und hierfür eine Lösung finden.
Oder Sie haben in Ihrer...
Infos für Fachkräfte und Ehrenamtliche
Hier kommen Sie zu den Infos für Fachkräfte und Ehrenamtliche