Aktuelles

Jetzt mitmachen: Veranstaltungen zur Woche der pflegenden Angehörigen 2026 einreichen!

Jetzt mitmachen: Veranstaltungen zur Woche der pflegenden Angehörigen 2026 einreichen!

Vom 04. bis 10. Mai 2026 findet in Berlin die 8. Woche der pflegenden Angehörigen statt – eine wichtige Gelegenheit, um Menschen zu würdigen, die tagtäglich Verantwortung für ihre An- und Zugehörigen übernehmen.

Erfahren Sie hier mehr dazu ->

Save the Date: Am 07. Mai 2026 findet die Ehrengala mit der Verleihung des Berliner Pflegebären statt. 

1. Berliner Forum Häusliche Pflege

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei allen Teilnehmenden und Unterstützer: innen für den intensiven Austausch und die vielen neuen Impulse zum Thema Pflege auf Distanz.

Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Netzwerkarbeit um pflegende An - und Zugehörige nachhaltig zu stärken!

Die Ergebnisse des 1. Berliner Forums Häusliche Pflege werden demnächst auf unserer Website veröffentlicht.

 

Newsletter Nr. 06/2025

In unserem aktuellen Newsletter berichten wir unter anderem über das Projekt „Hilfe im Netz", das bei suchtkranken oder psychisch erkrankten Eltern unterstützt und den GPV Spandau, der ein Konzept für eine politische Vertretung pflegender Angehöriger auf Bezirksebene entwickelt.

Lesen Sie hier mehr ->

„GEMEINSAM FÜR SIE DA – Unterstützung für pflegende An- und Zugehörige in Berlin“

Wer entlastet und unterstützt pflegende An- und Zugehörige im Alltag? Die neue Videoreihe „GEMEINSAM FÜR SIE DA – Unterstützung für pflegende An- und Zugehörige in Berlin“ stellt Ihnen kompakt und aus erster Hand die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Berlin vor – gefördert vom Berliner Senat und für Sie kostenfrei.

📽️ Jedes Video gibt Ihnen einen kurzen Einblick in:
• die Einrichtungen und Örtlichkeiten
• die Ansprechpersonen vor Ort
• sowie die jeweiligen Angebote

Über einen direkten Link zum jeweiligen Angebot erhalten Sie zusätzliche Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

Das erste Video ist bereits online! In den kommenden Wochen erscheinen regelmäßig neue Videos – sowohl hier auf unserer Webseite als auch auf dem Instagram-Kanal der Fachstelle. 

Die Videoreihe ist ein gemeinsames Projekt aller Akteure des Kollegialen Fachdiskurses bei der Fachstelle für pflegende Angehörige. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihre Unterstützung!

> hier geht es direkt zur Videoreihe!

Newsletter Nr. 05/2025

In unserem aktuellen Newsletter berichten wir unter anderem über die neue Videoreihe „GEMEINSAM FÜR SIE DA – Unterstützung für pflegende An- und Zugehörige in Berlin“, ein neues Beratungsangebot für Menschen mit postviralen Erkrankungen und die Veranstaltungen am Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober.

Lesen Sie hier mehr ->

Woche der pflegenden Angehörigen 2026 – jetzt vormerken und Veranstaltung einreichen!

Die Vorbereitungen für die Woche der pflegenden Angehörigen 2026 haben begonnen:

Vom 04. bis 10. Mai 2026 erwartet Sie in Berlin wieder ein vielfältiges Programm mit Veranstaltungen, Angeboten und Austauschmöglichkeiten für pflegende An- und Zugehörige. 

Die Woche der pflegenden Angehörigen ist eine wichtige Gelegenheit, um Menschen zu würdigen, die tagtäglich Verantwortung für ihre An- und Zugehörigen übernehmen.

Gemeinsam möchten wir ihnen Aufmerksamkeit, Unterstützung und Wertschätzung schenken. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung: Ob Entspannungsangebot, Workshop, Infoveranstaltung, kulturelles Angebot oder Austauschformat – gestalten Sie die Woche aktiv mit und reichen Sie Ihre Veranstaltung ein! 

Für den 07. Mai 2026 ist die Ehrengala mit der Verleihung des Berliner Pflegebären geplant. 

Warum mitmachen?
•    Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität und Anerkennung.
•    Machen Sie Ihr Angebot sichtbar.
•    Seien Sie ein Teil des WdpA-Netzwerks.

So funktioniert’s:
Reichen Sie Ihre Veranstaltung ganz einfach über das untenstehende PDF-Formular zusammen mit den benötigten Logos ein. 

Hier finden Sie das > Formular.

Gut zu wissen:
Veranstaltungen, die bis zum 31.12.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. geschickt werden, können in die gedruckte und digitale Programmbroschüre aufgenommen werden.

Alle später gemeldeten Veranstaltungen werden weiterhin digital beworben – unter anderem über die Website der Woche der pflegenden Angehörigen (WdpA), den Jahreskalender, den Newsletter und den Instagram-Kanal der Fachstelle für pflegende Angehörige. Zusätzlich ist eine begleitende mediale Berichterstattung geplant.

Gestalten wir gemeinsam eine Woche voller Wertschätzung, Anerkennung und Begegnung – für die tragende Säule der Pflege.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! 

Wenden Sie sich gerne bei Fragen an uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 030 / 6959 8897.

20. Fachtagung Palliative Geriatrie - "Leben können. Sterben dürfen."

Menschen am Ende ihres Lebens benötigen besondere Zuwendung und Begleitung. Das gilt insbesondere für hochbetagte, multimorbide Menschen – oft einsam, krank, verwirrt oder von einer Demenz betroffen. Doch auch sie wollen in Würde leben und sterben dürfen.

Die Jubiläumstagung würdigt, was in den letzten zwanzig Jahren im Kontext Palliativer Geriatrie in Berlin und im deutschsprachigen Raum erreicht und geleistet wurde. Es werden Ansätze und Protagonisten vorgestellt, die sich und ihr Tun der Vision des „Leben Könnens und Sterben Dürfens“ verschrieben haben. Es wird hinterfragt, wie es gelingen kann, palliativgeriatrische Versorgung noch stärker in den Blick zu nehmen und gerecht, verlässlich und fachlich zu etablieren. Auch gilt es zu beleuchten, wie wir alle, Bürger:innen, Fachleute und Politik, zu einem guten – einem besseren – Leben und Sterben hochbetagter Menschen beitragen können. 

Wann: 10. Oktober 2025, 9:00 - 18:00 Uhr

Wo: Politisches Bildungsforum Berlin der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10735 Berlin

Anmeldung und weitere Informationen unter https://palliative-geriatrie.de/fachtagung

Fachtagung: Vielfältige christliche Antworten in Zeiten von schwerer Erkrankung, Sterben und Trauer

Das Berliner Forum der Religionen und die Zentrale Anlaufstelle Hospiz laden am 08. September 2025 von 13 bis 17 Uhr zur "interreligiösen Fachtagung: Vielfältige christliche Antworten in Zeiten von schwerer Erkrankung, Sterben und Trauer" in das Nachbarschaftshaus Urbanstraße, 21, 10961 Berlin.

Was erwartet Sie?

- Inputs von Experten:innen zu Themen wie gelungener kultur- und religionssensibler Hospiz- und Palliativarbeit
- Input und Vorstellung des neuen Handouts mit dem Schwerpunkt Christentum
- Einblicke in die Vielfalt christlicher Traditionen in Berlin
- Podiumsdiskussion

Die Fachtagung richtet sich an Hospiz- und Palliativbegleiter:innen, Pflegekräfte, Seelsorger:innen, Ärzt:innen und alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.berliner-forum-religionen.de/veranstaltungen/fachtagung-christentum/

Förderer / Träger

Förderung

Die Fachstelle für pflegende Angehörige wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.

BERLIN | Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Träger

Träger der Fachstelle ist das Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.V.
Diakonie Berlin

Fachstelle für pflegende Angehörige

Schenkendorfstr. 7, 10965 Berlin

Hinweis

Die Fachstelle bietet keine Beratung an. Wichtige Anlauf- und Beratungsstellen finden Sie in dem Digitalen Lotsen.

Neue Veranstaltung in den Jahreskalender eintragen