Menschen am Ende ihres Lebens benötigen besondere Zuwendung und Begleitung. Das gilt insbesondere für hochbetagte, multimorbide Menschen – oft einsam, krank, verwirrt oder von einer Demenz betroffen. Doch auch sie wollen in Würde leben und sterben dürfen.
Die Jubiläumstagung würdigt, was in den letzten zwanzig Jahren im Kontext Palliativer Geriatrie in Berlin und im deutschsprachigen Raum erreicht und geleistet wurde. Es werden Ansätze und Protagonisten vorgestellt, die sich und ihr Tun der Vision des „Leben Könnens und Sterben Dürfens“ verschrieben haben. Es wird hinterfragt, wie es gelingen kann, palliativgeriatrische Versorgung noch stärker in den Blick zu nehmen und gerecht, verlässlich und fachlich zu etablieren. Auch gilt es zu beleuchten, wie wir alle, Bürger:innen, Fachleute und Politik, zu einem guten – einem besseren – Leben und Sterben hochbetagter Menschen beitragen können.
Wann: 10. Oktober 2025, 9:00 - 18:00 Uhr
Wo: Politisches Bildungsforum Berlin der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10735 Berlin
Anmeldung und weitere Informationen unter https://palliative-geriatrie.de/fachtagung