Aktuelles

LSBTI* Schulung: Termine für 2024 – Jetzt anmelden!

In diesem Jahr bieten wir vier Schulungstermine für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Pflege an. Die Teilnehmenden werden im Umgang mit LSBTI* sensibilisiert und erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, eine diversitätssensible Pflege umzusetzen. Die Schulung ist für Sie kostenlos.

 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden finden Sie -> hier.

 

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 030. 695 988 97.

Fest der Kulturen im Rahmen der „Woche der pflegenden Angehörigen“  2024

Fest der Kulturen

Musizieren - Informieren -Tanzen - Gemeinsam Feiern im bebop, einem der schönsten Tanzsäle der Stadt! Diesen einladenden Worten der Initiativgruppe der Woche der pflegenden Angehörigen, von Migrantenorganisationen, dem Berliner Forum der Religionen sowie interkulturellen Projekten aus den Bereichen Pflege und Palliativ Care sind Menschen aus den verschiedensten Kulturkreisen gefolgt. Es wurde gemeinsam getanzt, gesungen, gegessen und gelacht. Die Klänge der traditionellen Musik- und Tanzensembles sind weit über die Räume direkt an der Spree hinaus geschallt. Neue Blickwinkel wurden durch die spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Wertschätzung und Entspannung auch für pflegende Angehörige – können Kultur und Religion eine Heimat sein?“, moderiert von Dr. Michael Bäumer / Berliner Forum der Religionen, eröffnet. Und an den Informationstischen, die alle Mitveranstalter gemeinsam mit Kolleg:innen der Pflegestützpunkte, Kontaktstellen PflegeEngagement, der Fachstelle für pflegende Angehörige und der Zentralen Anlaufstelle Hospiz betrieben, herrschte reges Kommen und Gehen. Man spürte die Neugier und Freude des gegenseitigen Kennenlernens oder auch des Wiedersehens.

Ohne Zweifel ein toller Start für dieses neue Format während der „Woche der pflegenden Angehörigen“. Durch die Einbeziehung von Migrantenorganisationen und Vertreter:innen verschiedener Religionen in die Organisation und Umsetzung dieses anspruchs- wie kulturvollen Programms erweiterte sich der Radius der erreichten pflegenden Angehörigen aus der gesamten Breite der Berliner Bevölkerung um ein Vielfaches. Die Anliegen der „Woche“ - Wertschätzung, Teilhabe, Information und entspannende Auszeit – wurden aufs Kreativste ausgelotet. Eine gute Aura schwang in der Luft.

Erfahren Sie hier mehr über die „Woche der pflegenden Angehörigen“ und das Fest der Kulturen

Newsletter Nr. 06/2024

 

Unseren neuen Newsletter starten wir mit einem herzlichen Dankeschön an alle Unterstützer:innen und Besucher:innen der „Woche der pflegenden Angehörigen“ 2024. Zudem erhalten Sie wie gewohnt zahlreiche Informationen für pflegende An- und Zugehörige sowie für Fackkräfte.

Viel Spaß beim Lesen!

Newsletter Nr. 05/2024

Mit unserem Mai-Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen zum Internationalen Tag der Pflege und  zur Woche der pflegenden Angehörigen.

Einige Themen:

  • Internationaler Tag der Pflege
  • Anmeldungen zu den zentralen Veranstaltungen der Woche der pflegenden Angehörigen

Viel Spaß beim Lesen!

Newsletter Nr. 04/2024

Mit unserem April-Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Fachstelle:

Einige Themen:

  • Dokumentation zum Fachtag „Modethema oder Lösungsansatz? Prävention in der Pflege und Vorsorge am Lebensende - auch für und mit Menschen mit Migrationsgeschichte“ ans Herz legen.
  • Informationen zur Woche der pflegenden Angehörigen 2024


Viel Spaß beim Lesen!

 

Newsletter Nr. 03/2024

Mit unserem neuen Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen zur Woche der pflegenden Angehörigen.

Einige Themen:

  • Programm Woche der pflegenden Angehörigen
  • Anmeldungen zu den Hauptveranstaltungen
  • Auf Ihren Beitrag kommt es an! Was Sie jetzt tun können


Wir wünschen eine interessante Lektüre und grüßen herzlich!

Informationen für pflegende Angehörige

Die Broschüre Pflege kompakt Berlin wurde aktualisiert und ist jetzt in einfacher Sprache abrufbar. Zudem möchten wir Sie gerne auf den Flyer "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege" hinweisen. Der Flyer gibt einen ersten Überblick was bei einem Pflegefall zu beachten ist. Die einzelnen Themen werden in der Broschüre Pflege kompakt Berlin umfassender dargestellt und können dort vertiefend nachgelesen werden. Sie können die Broschüren und den Flyer hier herunterladen:

 

 

Newsletter Nr. 02/2024

Mit unserem Februar-Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen zur Woche der pflegenden Angehörigen.

Einige Themen:

  • Eine bezirkliche Veranstaltung für pflegende Angehörige einreichen
  • Nominierungen zum Berliner Pflegebären

Viel Spaß beim Lesen!

 Newsletter Nr. 01/2024

Mit unserem Januar-Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen, Hinweise und Veranstaltungstipps rund um die häusliche Pflege.

Einige Themen:

  • Woche der pflegenden Angehörigen 2024
  • Neuerungen PUEG ab 2024
  • Fachtag zu partnerschaftlicher Vereinbarkeit von Fürsorgearbeit


Viel Spaß beim Lesen!

Fachstelle für pflegende Angehörige

Schenkendorfstr. 7, 10965 Berlin

Hinweis

Die Fachstelle bietet keine Beratung an. Wichtige Anlauf- und Beratungsstellen finden Sie in dem Digitalen Lotsen.

Neue Veranstaltung in den Jahreskalender eintragen