Sie möchten wissen, wie Sie eine Rehabilitation beantragen können und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen? In diesem Vortrag erhalten Sie umfassende Informationen zum Thema Reha-Antrag und die Begutachtung beim Medizinischen Dienst. Erfahren Sie, wer Anspruch auf eine Rehabilitation hat, welche Schritte notwendig sind und welche Unterlagen Sie einreichen müssen. Wir klären, welche medizinischen und sozialmedizinischen Kriterien berücksichtigt werden, welche Anträge von den Krankenkassen dem Medizinischen Dienst vorgelegt werden (müssen) und auch, wann eine Reha nicht in Frage kommt.
Der Medizinische Dienst Berlin-Brandenburg (MD BB) unterstützt die gesetzlichen Krankenkassen bei der sozialmedizinischen Begutachtung und Beratung. Erfahren Sie mehr über die Aufgaben und wie der Medizinische Dienst zur Sicherstellung einer fairen und transparenten Leistungsbewertung beitragt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an Experten zu stellen und wertvolle Informationen zu erhalten.
Inhalte der Onlineveranstaltung:
- Rolle und Funktion des MD BB
- Formen der Rehabilitation
- Anspruchsvoraussetzungen
- Begutachtung beim Medizinischen Diens
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Versicherten sowie deren Angehörige und Zugehörige, die mehr darüber erfahren möchten, wann eine Leistung zur Rehabilitation angezeigt ist und wie sie verordnet und beantragt wird.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in diesem Veranstaltungsformat keine individuellen Fälle besprochen werden können.
Wann: 16. November 2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Wo: Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg, Lise-Meitner-Straße 1, 10589 Berlin
Ein Formular zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier. Der Anmeldeschluss ist der 11.11.2025.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Fachstelle für pflegende Angehörige
Schenkendorfstr. 7, 10965 Berlin
Die Fachstelle bietet keine Beratung an. Wichtige Anlauf- und Beratungsstellen finden Sie in dem Digitalen Lotsen.