"Der Alltag pflegender Angehöriger"

Pflegenden Angehörigen ein Gesicht und eine Stimme geben

Die Wanderausstellung „Der Alltag pflegender Angehöriger“ stellt beispielhaft die Pflegesituation von neun pflegenden An- und Zugehörigen aus Berlin vor. Im Fokus der Ausstellung stehen die großen Herausforderungen und Momente ebenso wie die täglichen Routinen, die sich häufig außerhalb des Sichtfeldes der Öffentlichkeit und der Medien befinden.

Der Pflegealltag wird als das gezeigt, was er ist: ein Teil des eigenen Lebens.

Das umfasst alle seine Facetten, angefangen bei plötzlicher Überforderung, Schlafmangel oder Traurigkeit. Dazu gehören aber auch die Chancen einer neuen Nähe oder das Glück einer erfüllenden Dankbarkeit bis hin zu der wiedergefundenen Freude für scheinbar kleine Augenblicke.

Zudem wird die große Vielfalt in der häuslichen Pflege abgebildet.

Angehörige, die ein Familienmitglied oder Freund:innen pflegen, gibt es in allen gesellschaftlichen Schichten. Das bildet auch diese Ausstellung ab. Sie zeigt die Pflege des:der Partner:in, der Eltern und der eigenen Kinder. Sie zeigt Pflege in Familien mit Migrationshintergrund und Menschen, die neben der Pflege auch berufstätig sind. Auch Jugendliche, die sich um Angehörige kümmern, gehören zur Realität, die die Ausstellung abbildet.

Mit der Ausstellung wollen wir die Öffentlichkeit über die Situation pflegender An- und Zugehöriger – der größten Pflegesäule in Berlin und deutschlandweit - sensibilisieren.

Dies gelingt am besten mit Gesichtern und konkreten Lebensgeschichten und -situationen.

Wir freuen uns, wenn so viele Menschen wie möglich die Ausstellung in Ihren Räumlichkeiten zeigen: Unternehmen, Schulen/Hochschulen, Organisationen - egal ob mit oder ohne direkten Pflegebezug.

Nutzen Sie diese Ausstellung, um mit den Menschen in Ihrem Umfeld, Ihren Mitarbeiter:innen, Ihren Kolleg:innen, Ihren Schüler:innen ins Gespräch zu kommen und enttabuisieren Sie somit das Thema.

Denn Pflege geht uns alle an!

Die Ausstellung umfasst 10 Roll-ups (je 90x200 cm) und kann kostenlos bis zu 21 Tage ausgeliehen werden.

Wir bitten um Abholung und Rückgabe in der Schenkendorfstraße 7, 10965 Berlin.

Nutzen Sie gerne die Vorlagen, um mit einem Flyer oder einem Plakat zu der Ausstellung einzuladen. Sie können noch das Datum und den Ort sowie Ihre eigenen Logos hinzufügen.

Um die Ausstellung für Ihre Räumlichkeiten zu buchen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.
Wir melden uns anschließend bei Ihnen um alle Details abzusprechen.

Weitere Ausstellungen zum Thema Pflege und Selbsthilfe können Sie weiter unten entdecken.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns

Email fs-pflegende-angehoerige@dwbsm.de

Telefon 030. 69 59 88 97

Freie Termine

Fortschritt 0%
1 Seite 1 2 Seite 2
Ausstellung buchen ab *
Wie viele Tage möchten Sie die Ausstellung buchen? *
Zurück Nächste
Fortschritt 50%
1 Seite 1 2 Seite 2
Unternehmen / Organisation
Ihr voller Name
E-Mail *
Telefon
Bemerkung

Bitte beachten Sie, dass alle von Ihnen im Formular eingegebenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben werden. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten sicher zu verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zurück Nächste

Weitere Ausstellungen

Entdecken Sie noch viele weitere spannende und anschauliche Ausstellungen rund um das Thema Pflege und Selbsthilfe. Wenn Sie auf „Hier entlang“ klicken, gelangen Sie direkt zur Website der jeweiligen Akteure.

"anders als gedacht"

Die Ausstellung zeigt die vielen verschiedenen Facetten des Lebens und Alltags von Familien mit pflegebedürftigen Kindern.

Von: MenschenKind – Fachstelle für die Versorgung chronisch kranker und pflegebedürftiger Kinder

Image

„Gesichter und Stimmen in der Kinderhospizarbeit“

Die Ausstellung zeigt authentischen Porträts und Statements der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des "Kinderhospiz Berliner Herz".

Von: Kinderhospiz Berliner Herz

Image

Ausstellung Pflege-Selbsthilfe

Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der Pflege-Selbsthilfe in allen 12 Berliner Bezirken – mit persönlichen Einblicken, Hintergrundinfos zur häuslichen Pflege und der Arbeit der Kontaktstellen PflegeEngagement.

Von: Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung

Image

DEMENSCH

Die Cartoon-Ausstellung zeigt Situationen aus dem Alltag von Menschen mit Demenz und wie ein menschenfreundlicher und humorvoller Umgang mit Demenz aussehen kann.

Von: Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. Selbsthilfe Demenz

Image

„… wenn Mama oder Papa stirbt“

Die Ausstellung führt an die Welt von Familien mit einem lebenslimitiert erkrankten Elternteil mit minderjährigen Kindern heran. Was sind die Herausforderungen und Bedürfnisse? Was kann ich tun, wenn mir eine Familie bekannt ist?

Von: IniFA - die Berliner Initiative für eine starke Familienhospizarbeit

Image

"Palliative Geriatrie“

Die Ausstellung gewährt einen umfassenden Einblick in einen ganzheitlichen, interprofessionellen Betreuungsansatz – die Palliative Geriatrie. Dieser Ansatz verfolgt das Ziel, multimorbiden, hochbetagten Menschen mit und ohne Demenz ein würdevolles Leben und Sterben zu ermöglichen und auch ihren An- und Zugehörigen in schwierigen Zeiten Unterstützung zu bieten.

Von: Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie im UNIONHILFSWERK

Image

Fachstelle für pflegende Angehörige

Schenkendorfstr. 7, 10965 Berlin

Hinweis

Die Fachstelle bietet keine Beratung an. Wichtige Anlauf- und Beratungsstellen finden Sie in dem Digitalen Lotsen.

Neue Veranstaltung in den Jahreskalender eintragen